70 Jahre Gustav-Adolf-Kapelle (2020)
Herzliche Einladung zu einem gemütlichen Geburtstags- Café am Kapellchen am 24. Juli 2022 ab 14.00 Uhr
An der Gustav-Adolf-Kapelle in Atzelgift/Luckenbach gemütlich zusammensitzen, einen Nachmittag mit Plaudern und Kaffeetrinken verbringen – das wäre doch schön!
Selbstverständlich sind unsere Gemeindemitglieder herzlich eingeladen, im Café vorbeizukommen, aber auch Spaziergänger und Wanderer, die eine Rast machen und unsere Kapelle gerne kennenlernen wollen.
Bei hoffentlich schönem Wetter werden vor der Kapelle Sitzgelegenheiten aufgebaut und eine Kuchentafel soll die Besucher verwöhnen. Natürlich wird auch die Kapelle geöffnet sein, so dass man dort ein wenig Ruhe und Besinnlichkeit findet.
Unser Vorbereitsungsteam freut sich auf anregende Gespräche bei Kaffee und Kuchen – wir sind gespannt, ob unser „Café am Kapellchen“ gut angenommen wird.
Die Gustav-Adolf-Kapelle Atzelgift-Luckenbach
In der Amtszeit des Pfarrers und Dekans Gottfried Fischer enstanden im Kirchspiel Kroppach zwei Kirchen und ein Gemeindehaus. Bereits in den 1930er Jahren wurde unter Pfarrer Cannawurf eine Kapelle zwischen Atzelgift und Luckenbach geplant. Grund war u.a. die Entfernung von 11 km zur Mutterkirche in Kroppach. Ein eigens gegründeter Kappelenbauverein sorge für das nötige Geld, die Gemeinde schenkte den Bauplatz, doch erst 1947 konnten die Bauarbeiten unter Pfarrer Fischer beginnen.
Die Beschaffung der benötigten Baumaterialien gestaltete sich in dieser Zeit als äußerst schwierig. Erschwerend kam noch hinzu, dass 1948 alles angesparte Geld durch Inflation und Währungsreform entwertet wurde. Dass am 17.9.1950 dennoch eine wunderschöne Kappelle ihrer Bestimmung übergeben werden konnte, ist ein kleines Wunder, an dem sowohl die Gemeindeglieder der „Oberbach“ mit ihrem Pfarrer, sowie Gustav-Adolf-Werk kräftig mitgewirkt haben.
Auf dem Foto sehen sie den Altarraum der Kapelle mit angebrachtem Erntekranz.
Kirchenfenster
In das Kirchenfenster, welches sich hinter dem Altar befindet,
ist das Bibelwort Johannes 16,33 eingelassen. Dort heißt es:
„Das habe ich mit euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt.
In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die
Welt überwunden.
Orgel
Die Orgel, erbaut 1965 von der Firma Werner Bosch in Kassel,
hat mit ihren 5 Registern folgende Disposition:
16″ Subbass
8″ Gedackt
4″ Principal
2″ Blockflöte
3f 1-1/2″ Mixtur
Alle Fotos copyright Manuel Fetthauer