Allgemein

Glaube im Alltag

Kein exklusiver Club
„Tut mir leid, keine Zeit“ – eine Absage, schnell und achtlos dahingesagt, manchmal später bereut.
Wer kennt das nicht? Wenn Gott einlädt zum Fest des Lebens, dann sollte man es nicht verpassen.

Dann gilt seine Einladung allen: Wohlhabenden und Armen, Nahestehenden und Fernen, Glaubenden und Zweifelnden.
Da ist niemand, der ausgeschlossen wird. Alle, die Sehnsucht haben, alle denen ihre Last manchmal schwer wird, sind willkommen.
Wohl dem, der die Einladung annimmt! Der 2. Sonntag nach Trinitatis ermuntert dazu, Gottes Einladung nicht auszuschlagen,
sondern sich an seinen Tisch rufen zu lassen in eine bunt gemischte, wachsende Gemeinschaft, in der ein Klima der gegenseitigen
Achtsamkeit und Wertschätzung, Offenheit für Außenstehende und Nachsicht gegen Schwächere herrscht.
Christentum ist kein exklusiver Club – Gott sei Dank!

_________________________________________________________________________________

Abendmahlsbesuch

Das Abendmahl erinnert an Jesu Tischgemeinschaften und ist die Gemeinschaftsfeier in der Kirchengemeinde.

Wann habe ich das letzte Mal Abendmahl gefeiert? Vielleicht kann ich einmal wieder daran teilnehmen.
Während ich mit den anderen um den Altar stehe, mache ich mir bewusst:
Diese Einladung gilt mir persönlich. Gott sucht meine Gemeinschaft.

Gottesdienst zur Tauferinnerung

Herzliche Einladung zum Tauferinnerungsgottesdienst
mit Taufe am 29.06.2025 um 10:00 Uhr in Kroppach
mit Pfarrdiakonin Ulrike Weller

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie ein zur Gemeindeversammlung.
Wir informieren zu ekhn 2030, dem Reformationsprozess der EKHN –  und den damit einhergehenden 
Veränderungen und Neuerungen für unsere Kirchengemeinde Kroppach und den anderen Gemeinden
unseres Nachbarschaftsraumes Alpenrod, Altstadt und Hachenburg.

Der Kirchenbus fährt.

Ökumenisches Abendgebet

Herzliche Einladung zu unserem Ökumenischen IONA Abendgebet
am Freitag, 20.06.2025 um 17:30 Uhr in unserem Kapellchen
in Atzelgift/Luckenbach mit der kath. Gemeindereferentin Sarah Ahr

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mudenbach

Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am
Sonntag, 22.06.2025 um 10:00 Uhr im Festzelt in Mudenbach
Musikalisch mitgestaltet vom Frauenkirchenchor Mudenbach

Achtsam für Gottes Stimme
Die einen predigen Gesundheit oder Erfolg, andere Reichtum oder Schönheit.
Im Dschungel der fast unbegrenzten Sinnangebote kann man sich leicht verlaufen.

Welche Heilsversprechen führen in die Irre?
Welche der mir angebotenen Wege führen wirklich zum Leben, sind von Gott?
Der 1. Sonntag nach Trinitatis ermuntert dazu, achtsam zu bleiben für die Stimme Gottes
zwischen den vielen Stimmen um uns.

Dazu gibt es Hörhilfen:
die Worte und Werke Jesu, das Zeugnis von Mose und den Propheten, ein Bekenntnis,
das an Gott allein festhält und nach Gottes Willen fragt.
Wer dem aufmerksam folgt – und vor Schwierigkeiten nicht flieht wie Jona –,
der geht den Weg der Liebe, die sich furchtlos und freigiebig dem anderen zuwendet.

Glaube im Alltag – Heilig
Natürlich: Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, die heilige Gemeinschaft.
Aber sonst?
Bestimmte Rituale, Menschen, die ich liebe. Vielleicht schreibe ich es mir auf.
Und dann schreibe ich Freunde in der Ferne dazu. Menschen, die mir das Leben schwer machen.
Andere, die ich zufällig am Straßenrand gesehen habe und die mir nicht aus dem Kopf gehen.
Mich selbst. Tatsächlich?
Wenn Gott uns Menschen so achtet und uns aneinander verweist, dann sollen die anderen mir heilig sein.
Und mein Leben auch.

Glaube im Alltag

Gnadenstuhl

Als „gesellige Gottheit“ hat Kurt Marti ihn beschrieben:
Gott Vater , Sohn und den Heiligen Geist.

Was würde fehlen ohne eine der drei Personen?

  • Die Stärke des Schöpfers?
  • Die Menschlichkeit Jesu – auch im Leiden?
  • Die Gegenwart Gottes im Geist?

Gott ist in sich Gemeinschaft.
Ich versuche, mir das vorzustellen: Eine Gottheit, die durch und durch Liebe ist, die nicht für sich bleiben kann.
Und die meine Gesellschaft sucht. Die feste liebt und mich neben sich auf die Bank zieht und sagt:
Komm, sag ehrlich, wie geht es Dir.
Nicht umsonst ist die Trinitatiszeit die beste Zeit für Gemeindefeste und Geselligkeit.

Foto: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de