Tauferinnerung
„Ich bin getauft.“ Diese drei Worte müssen Martin Luther viel Kraft gegeben haben –
so viel, dass er sie auf sein Pult schrieb, wenn ihn die Anfechtung überkam.
Auch in der Evangelischen Kirche gibt es den Brauch, sich immer wieder an die eigene Taufe zu erinnern.
So wird in manchen Gemeinden regelmäßig im Gottesdienst eine Tauferinnerung gefeiert.
Die Besucher werden an den Taufstein gebeten. Mit Wasser wird ihnen ein Kreuz auf die Hand gezeichnet,
und dazu ein Segensspruch und die Zusage mit auf den Weg gegeben:
Du bist getauft – du bist Gottes geliebter Sohn, Gottes geliebte Tochter.
Die Taufkerze erinnert auch zuhause an den Tauftag:
Ich bin getauft. Nichts kann mich scheiden von Gottes Liebe.