Konfirmation

Im Mai beginnt in unserer Kirchengemeinde die Vorbereitung zur Konfirmation 2026

Das betrifft die Jahrgänge 2011/2012 – nach Möglichkeit sollten die Kinder jetzt schon in der 7. Klasse sein.

Vorstellungsgottesdienst
7. Juni 2026
Konfirmation I
14. Juni 2026 um 10:00 Uhr in Kroppach
Konfirmation II
21. Juni 2026 um 10:00 Uhr in Kroppach

Hier bekommen Sie das Anmeldeformular mit den für uns notwendigen Daten.
Bitte ausgefüllt bis 10. April 2025 an
Ev. Kirchengemeinde Kroppach, Hauptstraße 1, 57612 Kroppach
oder einfach per E-Mail an: kirchengemeinde.kroppach@ekhn.de

Wir freuen uns auf unserer neuen Konfirmandenjahrgang!

 

 

Wir pflanzen unseren Konfirmationsbaum – eine Linde.

Die Konfirmation hat ihren Ort in der Zeit des Übergangs von der Kindheit zum Erwachsenenleben. Konfirmandinnen und Konfirmanden befinden sich in einem wichtigen Lebensabschnitt: sie sind keine Kinder mehr und beginnen, ihren eigenen Weg ins Erwachsenenleben zu suchen. Der Konfirmandenunterricht begleitet die Jugendlichen in dieser spannenden Lebensphase.

Zwar gibt es keinen direkten biblischen Auftrag für die Konfirmation. Sie ist deshalb auch kein Sakrament. Dennoch gehört die Konfirmation seit fast 500 Jahren ganz elementar zum protestantischen Glaubensverständnis.

Für viele evangelische Jugendliche ist der Tag der Konfirmation das größte Fest in ihrem bisherigen Leben. Viele Gäste reisen dann zu Ehren des Konfirmanden/der Konfimandin an und zeigen auch mit Geschenken, wie sehr sie ihnen am Herzen liegst.

Um auf diesen Tag vorbereitet zu werden, besucht man den Konfirmandenunterricht. Dort geht es nicht um Leistungen, vielmehr stehen die jungen Menschen mit ihren Fragen zum Sinn des Lebens, zur Zukunft und zum Glauben im Mittelpunkt. Besonders auf Konfirmandentagungen oder –freizeiten erlebt die Konfi-Gruppe Spaß, Gemeinschaft und Spiritualität. Die Pfarrerin bzw. der Pfarrer und andere Menschen in der Gemeinde geben den Konfimanden und Konfimandinnen wichtige Impulse für ihr künftiges Leben.

Das Wort „Confirmatio“ bedeutet „Befestigung, Bekräftigung“. Man bestätigst also als mündige Christin oder als Christ das Versprechen, dass die Eltern und Paten bei der Taufe gegeben haben.

Historische Dokumente zur Konfirmation

Ein interessantes Glückwunschschreiben wurde uns von Inge Schmidt aus Mudenbach zur Verfügung gestellt:

Zwei Konfirmationstafeln aus den Jahren 1884 und 1924 (zur Verfügung gestellt von Helmut Jung aus Mudenbach)

Falls sie weitere Informationen wünschen, können sie sich HIER die Broschüre zum Thema Konfirmation downloaden.