Monat: Mai 2015

Pfingsten

Pfingsten_GrossPfingsten und die Aussendung des heiligen Geistes auf die Apostel
Abb. aus Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg (um 1180).
Quelle: wikimedia commons, Creative Commons CC-BY-SA 3.0, Erstellt von Dnalor_01

„Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle (Apostel) am gleichen Ort.
Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt,
und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren. Und es erschienen ihnen Zungen
wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden
mit dem heiligen Geist erfüllt und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie
es der Geist ihnen eingab.“
Apostelgeschichte 2, 1–4

Das Pfingstfest (von griechisch: Πεντηκοστή (ημέρα) (Pentēkostḗ [hēméra]) = der fünfzigste (Tag); althochdeutsch: fimfchusti, mittelhochdeutsch: phingeste, pfingst)
wird am 50. Tag des Osterfestkreises, am 49. Tag nach Ostern gefeiert. An diesem
Tag waren die Apostel zum jüdischen Fest Schawuot in Jerusalem versammelt.

„… jetzt geschieht, was durch den Propheten Joël gesagt worden ist. In den letzten Tagen wird es geschehen, so spricht Gott: Ich werde von meinem Geist ausgießen über alles Fleisch. Eure Söhne und eure Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. Auch über meine Knechte und Mägde werde ich von meinem Geist ausgießen in jenen Tagen und sie werden Propheten sein.“
Pfingstpredigt des Petrus, Apostelgeschichte 2, 16 – 18

Petrus spricht von Jesus und der Auferstehung und bekehrt mit seiner Predigt etwas 3000 Menschen zum christlichen Glauben.

„Kehrt um und jeder von euch lasse sich auf den Namen Jesu Christi taufen zur Vergebung seiner Sünden; dann werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.“
Pfingstpredigt des Petrus, Apostelgeschichte 2, 38

Pfingsten wird deshalb von vielen Gläubigen auch als die Geburtsstunde der Kirche verstanden.

Ausflug der Frauenhilfen

AltenbergerDom_560

Der Ausflug der Frauenhilfen nach Wuppertal
mit Besuch des Altenberger Doms findet am 24.06.2015 statt.

Bitte bis zum 17.06.2015 anmelden bei:
Anneliese Müller, Atzelgift
Waltraud Burbach, Mörsbach
Hilde Schneider, Kundert
Renate Roßbach, Stein-Wingert,
Hannelore Schlaug, Heimborn
Adelheid Birk, Kroppach.

Der Bus fährt ab:
8.00 Uhr Atzelgift
8.05 Uhr Luckenbach
8.10 Uhr Kundert
8.15 Uhr Obermörsbach
8.20 Uhr Niedermörsbach
8.25 Uhr Heimborn
8.30 Uhr Kroppach


Foto:  Karl-Heinz Meurer (@wikimedia)

Ergebnis der Kirchenvorstandwahl 2015

  • wahlberechtigte Gemeindeglieder: 2.422
  • abgegebene Stimmen: 720
  • ungültige Stimmen: 3
  • gültige Stimmen: 717
  • Wahlbeteiligung: 29,73 %

Folgende, in alphabetischer Reihenfolge aufgeführte Kirchenvorsteherinnen
und Kirchenvorsteher wurden gewählt:

  • Boll, Jutta
  • Dobe, Angelika
  • Egly, Margot
  • Fetthauer, Erhard
  • Fischer, Dieter
  • Groß, Judith
  • Müller, Hartmut
  • Saynisch, Ursula
  • Schüchen, Helmut
  • Thiel, Gisela
  • Thiel, Reinhilde
  • Wolf, Manfred

Kleidersammlung in der Evangelischen Kirchengemeinde Kroppach

Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Montag, 04. Mai 2015 bis Samstag, 09. Mai 2015 zu folgenden Sammelstellen:

  • Kroppach: Pfarrhaus, Hauptstraße 1
  • Astert: Herr Fetthauer, Hauptstraße 37
  • Giesenhausen: Frau Annika Zeiler, Auf der Bitz 4
  • Mudenbach: Herr Müller, Gartenstraße 31
  • Hanwerth: Frau Schäfer, Ortstraße 7
  • Heimborn: Frau Judith Groß, Wilhelmstraße 8
  • Obermörsbach: Evangelisches Gemeindehaus
  • Burbach: Herr Manfred Wolf, Im Bornrain 3
  • Kundert: Frau Jutta Boll, Mittelstraße 20
  • Atzelgift: Herr Friedhelm Müller, Marienstätter Straße 45
  • Stein-Wingert: Frau Christel Höller (Altburg), Hauptstraße 60

Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihre Kirchengemeinde Kroppach und die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg E.V.