Allgemein

Gottesdienst

Herzliche Einladung zum Gottesdienst
am 12.10.2025 um 10:00 Uhr in Kroppach
mit Pfarrdiakonin Ulrike Weller

Glaubensgeschichten
Glaube? Da fällt mir meine Großmutter ein, die jeden Tag den Abendsegen sprach. Oder der Junge, der fest hofft, dass Gott seine Mama gesundmachen wird.

Und so viele Männer und Frauen, die im Vertrauen auf Gott ihre Grenzen überschritten: Hilfsprojekte starteten, Widerstand leisteten oder anderen Mut machten. Glaube ist nichts Abstraktes. Er wird gelebt. So erzählt der 17. Sonntag nach Trinitatis Glaubensgeschichten: Eine „Ungläubige“ überwindet Jesu Ablehnung mit ihrem Glauben. Ein Vater bittet um Hilfe für seinen kranken Sohn. Eine Fremde ahnt die Größe Gottes und nimmt Israels Kundschafter auf. Glaube kann Menschen verändern. Dabei macht es wenig Unterschied, welcher Herkunft sie sind – allein der Glaube zählt. „Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Mann noch Frau; denn Ihr seid allesamt einer in Christus“, sagt Paulus. Und wenn das mit dem Vertrauen nicht geht? „Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“, bittet der Vater Jesus – und wird erhört.

Glaube im Alltag
Spurensuche
Heute mache ich mich auf die Suche nach den Menschen, die mich in meinem Glauben geprägt haben.

Dazu zünde ich eine Kerze an, hole ein Fotoalbum hervor und versuche mich daran zu erinnern, durch wen und wie ich zum ersten Mal bewusst etwas über den Glauben erfahren habe: Großeltern oder Eltern? Ein Lehrer – erinnere ich mich noch wie er hieß? Oder waren es ganz andere: Freunde, Menschen, die ich bewunderte, vielleicht? Waren sie Christen oder nicht? Was hat mich an ihnen fasziniert? Ich versuche sie mir vorzustellen. Was begeistert mich heute? Und an wen möchte ich es weitergeben?

Geburtstagskaffee 2025

am Mittwoch, 8. Oktober 2025
um 15.00 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Kroppach

Unsere Einladung richtet sich an alle Gemeindemitglieder,
die im Juli, August und September 2025 80 Jahre und älter geworden sind.
An diesem Nachmittag möchten wir miteinander Kaffee und Kuchen genießen,
ins Gespräch kommen und die Geburtstage ein wenig nachfeiern.
Sie können auch gerne eine Begleitperson mitbringen.

Bitte melden Sie sich im Pfarramt unserer Gemeinde
unter Telefon (02688) 98 90 54 an.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie dabei sind!

Foto: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

Erntedank

Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Abendmahl
am 05.10.2025 um 10:00 Uhr in Kroppach
mit Pfarrdiakonin Ulrike Weller
Musikalische Gottesdienstbegleitung durch den Posauenenchor Kroppach-Hilegenroth
unter Leitung voin Jan Thiel

Der Kirchenbus fährt.

Wir schmücken unseren Altar zu Erntedank

Zum Erntedank Gottesdienst möchten wir unseren Altar schmücken und freuen uns über Ihre Spenden.
Äpfel, Birnen, Kürbisse, Tomaten, Sonnenblumen – alles, was Sie passend finden oder ihr Garten hergibt – können Sie

am Samstag, 04.10. zwischen 9:00 und 11:00 Uhr
in der Kirche in Kroppach abgeben.

Nach dem Gottesdienst können Sie die Gaben gerne wieder mitnehmen, damit nichts weggeworfen werden muss.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und natürlich auch über Ihren Gottesdienstbesuch!

15. Sonntag nach Trinitatis

Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst
am Sonntag, 28.09.2025 um 10:00 Uhr in Kroppach
mit Prädikantin Ellen Barbonus

Im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenkaffee.
Der Kirchenbus fährt – wenn Sie abgeholt werden möchten, bitte bei Dieter Fischer (02688) 479 melden.

Sorgt euch nicht!
Oft wächst mir mein Leben über den Kopf. Ein dickes Paket von Sorgen scheint mich niederzudrücken. Um meine Zukunft, meine Kinder, anstehende Entscheidungen.

Und dann die vielen Fragen: Werde ich gut ankommen? Wie schaffe ich das enorme Arbeitspensum? Was soll ich sagen? Was anziehen? Manchmal raubt mir das den Schlaf. Doch vieles erweist sich nach Wochen als unbegründet. „Sorgt euch doch nicht so viel“ – dieses Wort Jesu steht über dem 15. Sonntag nach Trinitatis. Der Gott, der in der Schöpfung für seine Menschen reich gesorgt hat, der den kinderlosen Abraham zum Stammvater eines großen Volkes machte, der wird sich auch weiter um uns kümmern – auch durch die Fürsorge anderer. Im Vertrauen darauf könnten wir das Sorgen aufgegeben und frei werden für ein Leben, das sich nur auf Gott verlässt. Ja, wenn der Glaube nur größer wäre!

Den Tag beginnen
„Heute habe ich viel zu tun. Deshalb muss ich heute viel beten.“ Dieser Satz von Martin Luther kann heute noch als Tipp für einen gelungenen Tagesstart gelten. Es macht einen Unterschied, ob ich in den Tag hetze oder ihn gesammelt beginne. Das braucht gar nicht lange zu sein.

Ein Psalm, die Tageslosung, eine kurze, stille Zeit, in der ich mir meine Aufgaben vor Augen führe, die heute vor mir liegen, und die Menschen, mit denen ich es heute zu tun habe. Vielleicht einige Minuten, in denen ich versuche, an gar nichts zu denken. Ein Gebet, in dem ich Gott meinen Tag anbefehle oder ein Vaterunser. Mehr ist gut – aber das reicht, um sich innerlich vorzubereiten. Manche bevorzugen ein Körpergebet, um Geist und Körper zu wecken. Jeder wird hier mit der Zeit seine eigene Form entwickeln.