Altjahresabend

Feiern Sie mit uns den Gottesdienst am Altjahresabend
31. Dezember 2024 um 17:00 Uhr in Kroppach

Unser Kirchenbus fährt um 16.15 Uhr ab Niedermörsbach über Stein-Wingert, Giesenhausen und
Mudenbach nach Kroppach. Rückfragen oder Zustiegswünsche gerne an Dieter Fischer (02688) 479

In allem Wandel ist Gott beständig.
Die Gewissheit prägt Rückschau und Ausblick zum Jahreswechsel:
„Gott ist bei uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag“.

Jahresrückblick

Jahresrückblicke gibt es überall: in den Nachrichten, im Fernsehen, in der Zeitung.
Was ist im vergangenen Jahr passiert? Was waren die Höhepunkte? Was waren die Krisen?
Woran werden wir uns erinnern? Wen werden wir vermissen?
Auch in vielen Gottesdiensten am Altjahresabend haben Jahresrückblicke ihren Ort.

Wie sieht mein persönlicher Jahresrückblick aus?
Was ist gelungen? Was war schwer? Was möchte ich mitnehmen ins neue Jahr?
Was lasse ich zurück? Was brauche ich an diesem Abend – Konfetti und Champagner oder Stille und Einkehr?

Jochen Klepper dichtete 1938:
„Der du die Zeit in Händen hast, Herr,
nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen“
(EG 64,1).

Weihnachtslieder singen

Singen unterm Weihnachtsbaum
am Sonntag, 29. Dezember 2024 um 10:00 Uhr in Kroppach

Die Begegnung mit dem Kind in der Krippe kann Menschen verändern.
In ihm ist die Hoffnung auf Erlösung erfüllt. Davon singen Simeon und Hanna im Evangelium.

„Meine Augen haben Gott gesehen!“
Mit Jesus ist das Licht in die Welt gekommen. Immer wieder haben dies Menschen staunend erkannt–
wie Simeon, der den alten Verheißungen traute und mit eigenen Augen den Retter sehen durfte.

Alt ist er geworden und grau. Doch seine Augen sind jung und leuchtend in die Ferne gerichtet.
„Du spinnst!“ sagen die einen. „Hör doch auf. Es wird sich nichts ändern.“
Freunde haben sich kopfschüttelnd abgewandt, andere sind verbittert gestorben.
Leise, geduldig wartet er weiter und vertraut auf Gott, der sein Volk nicht vergisst.
Jahr um Jahr, Tag um Tag.

Als er das Kind in den Armen hält, öffnet er die Augen in plötzlichem Erkennen:
Er hat nicht vergeblich gewartet.
Und auch wenn dieses Kleine schwach ist und verfolgt wird – Simeon singt:
„Meine Augen haben deinen Heiland gesehen“.

Weihnachten

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten
an den Weihnachtsfeiertagen

  • 1. Weihnachten um 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kroppach

  • 2. Weihnachten um 10:00 Uhr Gottesdienst in Kroppach
    Musikalisch mitgestaltet vom Frauenkirchenchor Mudenbach unter Leitung von Stephan Hehl

„Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.“
Gott ist in die Welt gekommen. Im neuen Licht des ersten Weihnachtstages ist Zeit,
dieses Wunder zu feiern und zu bedenken.

Im Kleinen verborgen
Was für ein Wunder ist eine Geburt:
Ein Kind wächst in seiner Mutter.
Erst wenn es zur Welt kommt, kann man es ganz sehen:
Mit Händen, Füßen, Näschen und Fingernägeln.

Und es geht weiter: Babys sind richtige Überraschungspakete.
Noch ganz klein und hilflos und doch steckt so viel in ihnen, was man nur ahnen kann.
Aus Mose, dem Kind im Schilfkörbchen, wurde der große Führer seines Volkes.

In Jesus, dem Krippenkind, kam Gott auf die Welt und zeigt in ihm seine ganze Liebe zu den Menschen.
Es bleibt ein kostbares Geheimnis: Der, der von Anfang an war und so groß ist, dass wir ihn nicht fassen können –
in diesem kleinen Kind ist er leibhaftig. Damit macht er auch aus uns mehr, als man jetzt schon sehen kann:
Mit Jesus sind wir Kinder Gottes und Erben seiner Verheißung. Das ist zu hoch, um es mit dem Verstand zu begreifen.

Doch wer sich wie die Hirten auf den Weg zur Krippe macht, wird verändert zurückkommen:
bewegt und berührt von der Menschenliebe Gottes.

Heiligabend

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten mit Krippenspiel
am 24. Dezember 2024

  • um 15:00 Uhr in Kroppach
  • um 15:30 Uhr in Mörsbach
  • um 17:00 Uhr in Atzelgift/Luckenbach
  • um 17:00 Uhr in Mudenbach

„Siehe, ich verkündige euch große Freude, denn euch ist heute der Heiland geboren!“
In allen Kirchen an allen Orten erklingt das Evangelium von der Geburt Jesu.
Es ist Weihnachten! Gott kommt in die Welt.

Schon vor dem ersten Advent haben sie begonnen und sich dann durch die ganze Adventszeit gezogen:
die Proben für das Krippenspiel.
Im Gottesdienst an Heiligabend kommt es endlich zur Aufführung.
Spiele ich Engel, Hirte oder gar die Maria?
In vielen Familien ist das vor Weihnachten ein wichtiges Thema.

Zeit der Erfüllung
Die Geschichte von Maria und Josef und dem Kind in der Krippe – jedes Jahr berührt sie uns neu:
unsere Sehnsucht nach einer heilen Welt, nach allumfassender Liebe,
nach einem Gott, der keine Angst macht, nach Licht in der Dunkelheit –
wenigstens am Heiligen Abend.

Im Krippenspiel, in der Lesung des Weihnachtsevangeliums und in den
leuchtenden Augen der Kinder wird etwas spürbar davon, was die Propheten verheißen haben:
Den Jubel über ein hilfloses Kind, das der Welt Rettung und Hilfe bringt,
ein allumfassendes Friedensreich und einen gerechten Herrscher, der weise und barmherzig regiert.
All das erfüllt sich in dem kleinen Kind.
Es ist ganz arm und soll uns reich machen.
Es kommt in die Dunkelheit und bringt Licht.
In ihm dürfen auch wir wieder Kinder sein.

4. Advent

Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst
am 22. Dezember 2024 um 10:00 Uhr in Kroppach

Unser Kirchenbus fährt um 9.15 Uhr ab Niedermörsbach über Stein-Wingert, Giesenhausen und
Mudenbach nach Kroppach. Rückfragen oder Zustiegswünsche gerne an Dieter Fischer (02688) 479

Wenn Gott in die Welt kommt, ändern sich die ungerechten Verhältnisse.
Hungrige werden satt, Gewaltige werden vom Thron gestoßen:
So singt es Maria, die Mutter Jesu, im „Magnificat“.

Freut Euch, Ihr Hungrigen!
Freude kann schön machen. Unscheinbare Menschen fangen an zu leuchten,
wenn sie sich auf etwas freuen: junge Mütter, die wie Maria ein Kind erwarten,
Verliebte, die sich auf den geliebten Menschen freuen.

Von überstrahlender und verändernder Freude spricht auch der Vierte Advent.
Der Herr ist nah! Die Nachricht kann man nicht für sich behalten.
Wie Sarah, der in ihrem Alter ein Sohn verheißen wird und Maria, die Gott lobt,
der Niedrige erhöht und Mächtige vom Thron stößt, können auch wir uns anstecken lassen
von der Freude über das göttliche Ja zu uns – und darin gütiger und schöner werden.

Glaube im Alltag
Lichter

Jeden Sonntag wird eine Kerze mehr angezündet am Adventskranz.
Heute leuchten alle vier. Mit jeder Kerze wird der Kranz ein wenig heller.
„Tragt in die Welt nun ein Licht. Sagt allen: Fürchtet euch nicht!“,
heißt es in einem Adventslied (EG NB 571,1)

Ich setze mich vor den Adventskranz. Ich zünde eine Kerze nach der anderen an.
Bei jeder Kerze bitte ich, dass Licht in die Bereiche des Lebens fällt, die mir dunkel erscheinen.