Gottesdienst

Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Taufe 
am 01.06.2025 um 10:00 Uhr in Kroppach

Kernaussage des Sonntags Exaudi
Jesus nimmt Abschied von seinen Jüngern. Dieser Abschied trägt in sich die Verheißung des Wiedersehens:
„Ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen“.

Abschied und Trost
Manchmal wird mir der Abschied schwer: Wenn ich dem Zug hinterherblicke oder an der Absperrung am Flughafen stehe.
Noch viel schwerer ist es, wenn ich nicht weiß, ob wir uns wiedersehen werden.

Den Abschied Jesu von seinen Jüngern beschreibt der Sonntag Exaudi.
Seit seiner Himmelfahrt ist Jesus nicht mehr sichtbar bei ihnen. Es liegen harte Tage vor ihnen.
Doch Jesus lässt sie nicht allein. Auf andere Art wird er ihnen nahe sein: in ihren Herzen, als nie versiegende Quelle der Kraft. In einem neuen Geist werden sie Jesus erkennen. Das ist kein Ersatz für seine Anwesenheit, aber ein Trost. Noch heute lebt dieser Geist unter uns:
Wo nach Gottes Willen gefragt wird, wo Liebe unser Handeln prägt, da wird er spürbar.
Aber auch dort, wo wir verzagen, wo uns der Hals zugeschnürt ist, ist er uns tröstend nahe und bringt unsere Anliegen vor Gott.
(Und manchmal zeigt sich Gott dort, wo wir ihn nie vermutet hätten.
Wie bei dem jungen Samuel, den Gott erst dreimal rufen musste, bevor er ihn erkannte.)

Glaube im Alltag

Kernaussage des Sonntags Rogate
Rogate – Betet! Laut oder leise, gemeinsam oder mit anderen, frei oder mit geprägten Worten:
Betet! Im Mittelpunkt des Sonntags steht die Ermutigung zu Gebet und Fürbitte.
Das Gebet steht unter der Verheißung des Wochenspruchs: „Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft!“

Ermutigung zum Gebet
Wie komme ich in Kontakt mit Gott? Bleibt nicht ungehört, was ich zu ihm spreche? Vielen Erwachsenen fällt das Beten schwer. Andere erleben es als befreiend, ihr Herz auszuschütten oder in der Stille Gott zu suchen. Der Sonntag Rogate ermutigt zum Gebet.

Auch Jesus hat immer wieder dazu aufgerufen. Vielfältige Formen des Betens finden sich schon in der Bibel: das stürmische und unnachgiebige Gebet, das Gott drängt wie einen Freund, die Bitte um Vergebung, das stellvertretende Einstehen für andere und der Dank. Wer in seinem Namen bittet, so verspricht Jesus, der stößt bei Gott nicht auf taube Ohren. Und er lehrt seine Jünger das Gebet, das alle anderen Gebete umfasst: das Vaterunser. Es müssen nicht viele Worte sein. Dieses ist genug. Es führt zum Hören auf Gott. Nicht unser, sondern Gottes Wille soll geschehen.

Beten
Wie ein Tag begonnen hat, so kann er auch zu Ende gebracht werden:
Mit einem kurzen Innehalten, einem Tagesrückblick, einem Dank.
„Diesen Tag, Herr, leg ich zurück in deine Hände, denn du gabst ihn mir“, beginnt ein Kirchenlied.
Sich das bewusst zu machen, im Kommen und Gehen der Tage den einzelnen Tag zu würdigen, dazu kann ein kurzer Tagesrückblick dienen.

Dabei können folgende Fragen helfen:

  • Was hat mich froh gemacht?
  • Wofür kann ich danken?
  • Was ist offen geblieben? Was nehme ich mit?
  • Und welche Menschen sind mir wichtig gewesen? Für wen möchte ich beten? 

Nach einer solchen stillen Zeit vielleicht noch ein Vaterunser sprechen und dann aufgeräumt und in Ruhe schlafen.

Jubelkonfirmation

Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubelkonfirmation
am 25.05.2025 um 10:00 Uhr in Kroppach
Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet vom Frauenkirchenchor Mudenbach

In diesem Gottesdienst feiern wir die Konfirmationsjubiläen

  • 60 Jahre (Diamantene Konfirmation)
    „Herzlich lieb habe ich dich; Herr, meine Stärke! Herr, mein Fels, meine Burg, mein Erretter;
    mein Gott, mein Hort, auf den ich traue.“
    Psalm 18, 2b.3a
  • 65 Jahre (Eiserne Konfirmation)
    „Deine Gnade reicht so weit der Himmel ist, und deine Treue, so weit die Wolken gehen.“
    Psalm 108, 5
  • 70 Jahre (Gnadenkonfirmation)
    „Ich aber, Herr, hoffe auf dich und spreche: Du bist mein Gott!  Meine Zeit steht in deinen Händen.“
    Psalm 31, 15 – 16
  • 75 Jahre (Kronjuwelenkonfirmation)
    „Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten und von Herzen dir nachwandeln!
    Wenn sie durchs dürre Tal ziehen, wird es ihnen zum Quellgrund. “
    Psalm 84, 6-7a
  • 80 Jahre (Engelkonfirmation)
    „Meine Seele hängt an dir; deine rechte Hand hält mich.“
    Psalm 63, 9

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ein zum Kirchenkaffee.
Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet vom Frauenkirchenchor Mudenbach

Goldkonfirmation

Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Abendmahl zur Goldkonfirmation
am 18.05.2025 um 10:00 Uhr in Kroppach
Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet vom Gemischten Chor Kundert.

Kernaussage des Sonntags Kantate
Kantate – Singt! Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder!
Dem Jubel über die Erneuerung der Schöpfung folgt der Sonntag des Lobgesangs zu Gottes Ehre.
Heute steht die Musik im Mittelpunkt:
„Mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren Herzen!“

Singet dem Herrn ein neues Lied!
Der ausgelassene Tanz, das Lied, das Trauernden die Tränen löst, das Pfeifen im Dunkeln und die Arie,
die tief ins Herz dringt, – Musik lässt niemanden unbewegt.

Evangelische Frömmigkeit wäre nicht denkbar ohne sie.
Um Musik und Gesang drehen sich die biblischen Lesungen am Sonntag Kantate (Singt!):
Der erleichterte Dank der Geretteten, das mächtige Loblied der Geschöpfe Gottes,
das besänftigende Harfenspiel und der mutige Gesang, der Kerkermauern sprengt –
sie alle vereinen sich zu einem vielstimmigen Lob Gottes.
Dort, wo sein Name so besungen wird, dort ist Gott ganz nah.
Kein Bereich des Lebens soll von diesem Lob ausgeschlossen sein, keiner ist zu gering für diese Musik.
Je mehr unser Leben zum Gesang wird, desto stärker wird uns dieses Lied verändern zu liebevolleren und dankbaren Menschen.

Wir pflanzen unseren Baum

Prüfe alles und behalte das Gute!“
1. Thessalonicher 5, 21

Am Samstag, 17. Mai 2025 ab 11:00 Uhr
pflanzen unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden,
die am 6. und 13. April in Kroppach konfirmiert wurden,
ihren Baum – einen Amberbaum – in Kroppach.

Wachsen im Glauben, tief in Gott verwurzelt sein –
wie ein dicker stattlicher Baum –
das wünschen wir auch unserem Konfirmationsjahrgang 2025.

Foto: H. Harms © GemeindebriefDruckerei.de