Offene Kirche

Seit Sonntag, den 24. Mai, öffnen wir die Kirche in Kroppach jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr zum persönlichen Gebet. Bitte beachten Sie dazu die Hygienemaßnahmen, die im Eingangsbereich beschrieben sind.

Gottesdienst Christi Himmelfahrt 2020

Liebe Gemeinde,

für eine tiefe Liebe gibt es keinen feineren und sensibleren Ausdruck als das wechselseitige Gebet. Und so sind die letzten Worte Jesu bei seinem Abschied von den Jüngern ein ewiges Gebet. In unserem Himmelfahrtsgottesdienst wollen wir darauf hören und uns von dem Bild des segnenden Jesu, berühren lassen.

Mein besonderer Dank gilt auch dieses Mal Familie Keil, für die einfühlsame Kameraführung und die technische Umsetzung.

Dank auch an Annette Roßbach für die Orgelbegleitung und den Gemeindegliedern, die zuhause die Lieder eingesungen haben. Und so wünsche ich Ihnen einen gesegneten Himmelfahrtstag.

Ihre Pfarrdiakonin Ulrike Weller

Aktuelle Informationen aus unserer Kirchengemeinde

Liebe Gemeindeglieder,

die EKHN und das Land Rheinland-Pfalz haben Regeln herausgegeben, nach denen die Durchführung von Gottesdiensten grundsätzlich wieder möglich ist, doch nur in sehr eingeschränkter Form. Zurzeit sind die strengen Hygienemaßnahmen bei uns noch nicht umsetzbar und daher Gottesdienste in gewohnter Form nicht möglich. Der Kirchenvorstand wird die weiteren Schritte fortlaufend beraten. Wir werden die Gemeinde zur gegebenen Zeit informieren.

Sonntags läuten die Glocken, um uns zum gemeinsamen – wenn auch örtlich getrennten – Gottesdienst in den eigenen vier Wänden einzuladen.

Sie können sich dazu an jedem Wochenende eine Andacht per Email schicken lassen. Melden sie sich dazu unter: ev.kirche.alpenrod@gmx.de oder telefonisch bei Pfarrer Ulrich Schmidt unter 02662 1020

Offene Kirche
Ab Sonntag dem 24. Mai öffnen wir die Kirche in Kroppach jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr zum persönlichen Gebet. Bitte beachten Sie dazu die Hygienemaßnahmen, die im Eingangsbereich beschrieben sind.

Pfingsten in der Region
Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Region laden am Sonntag, 31.Mai 2020 zu einem gemeinsamen Videogottesdienst zu Pfingsten ein. Sie finden den Gottesdienst auf unsrer Homepage: www.Kirchengemeinde-kroppach.de

Seelsorge
In diesen schwierigen Zeiten wollen wir Sie mit Ihren Sorgen und Nöten nicht allein lassen und stehen Ihnen gerne zu seelsorgerlichen Gesprächen zur Seite.

  • Pfarrerin Gabriele Frölich: 02688 308
  • Pfarrdiakonin Ulrike Weller: 02688 9889729

Leider ist unser Gemeindebüro weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Aber wir sind telefonisch oder per Mail zu erreichen:

Pfarramt: Sabine Ludwig, Hauptstraße 1, 57612 Kroppach, Telefon (02688) 98 90 54
E-Mail: kirchengemeinde.kroppach@ekhn.de

Sie erreichen Sabine Ludwig zu folgenden Zeiten:
Montags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mittwochs von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstags von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr,
Freitags ist das Pfarramt geschlossen.

Gottesdienst Ostersonntag 2020

Christus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden.

Mit diesem österlichen Gruß lade ich Euch und Sie zu unserem Gottesdienst an den Bildschirmen ein.

Räumlich getrennt, sind wir doch durch Gottes Geist, der Leben ist und Leben schafft in Christus miteinander verbunden.  Lasst uns miteinander singen und beten und auf Gottes Wort hören.

Mein besonderer Dank gilt Familie Keil, die ermöglicht hat, dass wir nun miteinander feiern können.

Danke an Annette Roßbach für die Orgelbegleitung und den Frauen aus unserer Gemeinde, die zuhause die Lieder eingesungen haben.

Und nun wünsche ich Ihnen allen: Frohe und gesegnete Ostern.

Lieder

  • EG 100, 1.2.4.5 Wir wollen alle fröhlich sein
  • EG 114, 1.4.5 Wach auf mein Herz mit Freuden
  • EG 116, 1 – 4 Er ist erstanden, Halleluja
  • EG 99 Christ ist erstanden

Der Gottesdienst zum Mitlesen:

Osterjubel aus Fenstern und von Balkonen

Die EKHN regt an, sich an einem bundesweiten „Osterjubel“ aus Fenstern und von Balkonen zu beteiligen. Wir sind eingeladen um 10.15 Uhr in Osterchoral „Christ ist erstanden“ (Evangelisches Gesangbuch Nr. 99) gemeinsam zu singen. Dazu sollen alle mit einstimmen oder mitspielen – aus dem Fenster, vom Balkon, auf der Terrasse oder im eigenen Garten, wo auch immer es möglich ist.

Unser Gottesdienst endet mit diesem Choral. Vielleicht schauen Sie sich ihn zeitlich so an, dass wir alle gemeinsam am offenen Fenster in den Jubel einstimmen können.

Ihre Pfarrdiakonin Ulrike Weller