Impressionen vom Festgottesdienst

500 Jahre Reformation – 50 Jahre Kapelle Mudenbach
Das gemeinsame Reformations- und Gemeindejubiläum wurde am 31. Oktober mit einem großen Festgottesdienst in der Kapelle Mudenbach begangen. Begleitet wurde der Gottesdienst von den Frauenkirchenchören Mudenbach und Heimborn sowie dem Posaunenchor Kroppach/Hilgenroth. Ging es im Gottesdienst noch hauptsächlich um das Wirken und die Aktualität Luthers so war beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen und später dann bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit, die Geschichte der Kapelle nachzuerleben. Informationen zur 50-jährigen Geschichte des Gotteshausen finden Sie hier und auf der Seite der Gemeinde Mudenbach.

    

Ewigkeitssonntag – Gottesdienste und Posaunenchor

Gottesdienste:

  • 9.30 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl in Atzelgift/Luckenbach
  • 10.15 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des
    Gem. Chor Sängerbund 1884 Kroppach
  • 14.00 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl in Mudenbach unter Mitwirkung
    des Frauenkirchenchores Mudenbach

Wie in jedem Jahr spielt der Posaunenchor unserer Gemeinde
am Ewigkeitssonntag auf den Friedhöfen:

  • um 13.00 Uhr in Marzhausen,
  • um 13.30 Uhr in Kroppach,
  • um 14.00 Uhr in Giesenhausen,
  • um 14.30 Uhr in Stein-Wingert und
  • um 15.00 Uhr in Kundert.

Gestalten der Reformation – Jean Calvin

Gottesdienst in der Predigtreihe „Gestalten der Reformation“ mit Pfarrer Ulrich Schmidt am Sonntag, 12.11.2017, 10:15 Uhr in der Ev. Kirche Kroppach

Diese Predigtreihe schaut ganz bewusst über den Tellerrand Luthers hinaus. Sie ist vor allem den weniger bekannten Reformatoren/innen gewidmet. Ihre Biographien und ihr Denken als Schatz für uns evangelische Christen neu zu entdecken, dazu möchten die „Reformatoren-Gottesdienste“ einladen.


Calvin war als Reformator der zweiten Generation theologisch von Luther, Melanchthon, Zwingli und Bucer beeinflusst. Jedoch setzte er auch deutlich eigene Akzente. Er war tief religiös, in seinen Anschauungen strenger als Luther und willensstark. Mit scharfem Intellekt schuf er mit seiner Institutio Christianae Religionis das geschlossenste systematische Werk der Reformation. Als sein Wirkungsfeld sah er ganz Europa. Er unterhielt eine ausgedehnte Korrespondenz und unterrichtete Tausende Theologiestudenten, die von überall her an die 1559 gegründete Akademie in Genf kamen.
Quelle: wikipedia.de


Unser Bus fährt ab 9.40 Uhr Niedermörsbach, Burbach, Stein-Wingert, Giesenhausen nach Kroppach.

Weihnachten im Schuhkarton

„Weihnachten im Schuhkarton“ bietet die Möglichkeit, sich für Kinder in Not einzusetzen. Zum 22. Mal findet in diesem Jahr die Geschenkaktion des christlichen Vereins „Geschenke der Hoffnung“ statt.

Die Ev. Kirchengemeinde Kroppach beteiligt sich bereits seit über 10 Jahren an dieser Aktion und wird auch in diesem Jahr die Räumlichkeiten für die Sammelstelle wieder zur Verfügung stellen. Allerdings kann aus gesundheitlichen Gründen Margot Egly ihre Funktion als Sammelstellenleiterin nicht mehr ausführen. Für ihr jahreslanges Engagement möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken und wünschen ihr alles Gute. Sie wird ab 2017 ihr Amt an Stefan Keil aus Kroppach übergeben. D.h., es dürfen weiterhin fleißig Schuhkartons beklebt und gepackt werden. Bis zum 15.11.2017 können die gepackten Kartons im Pfarramt Kroppach, Hauptstraße 1, 57612 Kroppach oder bei
Stefan Keil, Bergstraße 9, 57612 Kroppach abgegeben werden.

Für alle Bastelfans hat Stefan Keil eine Schuhkarton-Bastelanleitung aufgenommen:

Wer selbst keine Gelegenheit hat einen Karton zu basteln, kann sich u. A. in der
Kroppacher Kirche einen fertig beklebten Karton zum Bestücken mitnehmen.

Beim Packen der Kartons gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Entsprechende Empfehlungen und Hinweise finden Sie hier.

Für Fragen und weitere Informationen zur Aktion erreichen Sie
Stefan Keil unter Telefon 02688/1437.

Hubertus-Gottesdienst in Kroppach

Der Hubertus-Gottesdienst am 05. November wird, wie der Name schon sagt, ganz unter dem Motto der Jagd stehen. Mitgestaltet wird er von den Jagdhornbläsern Kroppacher Schweiz und dem Gemischten Chor Kundert.