Allgemein

Gottesdienst zur Jahreslosung

Herzliche Einladung zum ersten Gottesdienst im neuen Jahr
am 5. Januar 2025 um 10:00 Uhr in Kroppach

Vaters Sohn
„Er ist ganz seines Vaters Sohn.“
Nicht ohne Stolz sprechen Eltern diesen Satz.
Dass Jesus ganz der Sohn seines himmlischen Vaters ist,
steht im Zentrum des zweiten Sonntag nach dem Christfest.

Das müssen die besorgten Eltern erleben, als der Zwölfjährige einfach im Tempel zurückbleibt,
weil er bei seinem Vater sein möchte.
Das ahnen seine Zuhörer, die spüren, dass auf ihm ein ganz besonderer Geist ruht.
Das bekennen die ersten Christen: Jesus ist vom Vater gesandt, die Traurigen zu trösten
und die Gefangenen zu befreien. Menschensohn und Gotteskind – in Jesus Christus vereinen sie sich.

Wer ihm sich anvertraut, der wird das wahre Leben erfahren.

Jahreslosung 2025

„Prüft alles und behaltet das Gute“
(1. Thessalonicher 5,21)

Ein neues Jahr bricht an. Was wird es bringen?
Leben oder Tod? Gesundheit oder Krankheit? Krieg oder Frieden? Erfolg oder Scheitern?
Wir wissen es nicht. Noch liegen die zwölf Monate vor uns, unbeschrieben wie neue Blätter.
Eine geistige Orientierung bietet die Jahreslosung der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen.

„Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit.“
Auch wenn unsere Zeit vergeht: Gott bleibt derselbe.
Es schenkt uns ein neues Jahr in seiner Gegenwart.

Mit Gott Neuland betreten
Weniger rauchen oder mehr schlafen, ein Stellenwechsel oder weniger Gewicht auf der Waage –
vielfältig sind die Vorsätze für das neue Jahr.

Noch ist es jung, liegt vor uns, wie ein unbeschriebenes Blatt.
Doch wie schnell reißen alte Unsitten ein.
Wir können planen, aber wir haben unsere Zukunft nicht in der Hand,
das zeigt der Gottesdienst am Neujahrstag.

Dennoch macht er Mut zum Aufbruch – auch in unbekanntes Terrain.
Unser Wollen, Tun und Planen liegt in Gottes Macht.
Wer ihm seinen Weg anvertraut, den wird er leiten.

Mit Gottes Schutz und seiner Hilfe können wir den Weg ins neue Jahr getrost wagen.

 

Altjahresabend

Feiern Sie mit uns den Gottesdienst am Altjahresabend
31. Dezember 2024 um 17:00 Uhr in Kroppach

Unser Kirchenbus fährt um 16.15 Uhr ab Niedermörsbach über Stein-Wingert, Giesenhausen und
Mudenbach nach Kroppach. Rückfragen oder Zustiegswünsche gerne an Dieter Fischer (02688) 479

In allem Wandel ist Gott beständig.
Die Gewissheit prägt Rückschau und Ausblick zum Jahreswechsel:
„Gott ist bei uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag“.

Jahresrückblick

Jahresrückblicke gibt es überall: in den Nachrichten, im Fernsehen, in der Zeitung.
Was ist im vergangenen Jahr passiert? Was waren die Höhepunkte? Was waren die Krisen?
Woran werden wir uns erinnern? Wen werden wir vermissen?
Auch in vielen Gottesdiensten am Altjahresabend haben Jahresrückblicke ihren Ort.

Wie sieht mein persönlicher Jahresrückblick aus?
Was ist gelungen? Was war schwer? Was möchte ich mitnehmen ins neue Jahr?
Was lasse ich zurück? Was brauche ich an diesem Abend – Konfetti und Champagner oder Stille und Einkehr?

Jochen Klepper dichtete 1938:
„Der du die Zeit in Händen hast, Herr,
nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen“
(EG 64,1).

Weihnachtslieder singen

Singen unterm Weihnachtsbaum
am Sonntag, 29. Dezember 2024 um 10:00 Uhr in Kroppach

Die Begegnung mit dem Kind in der Krippe kann Menschen verändern.
In ihm ist die Hoffnung auf Erlösung erfüllt. Davon singen Simeon und Hanna im Evangelium.

„Meine Augen haben Gott gesehen!“
Mit Jesus ist das Licht in die Welt gekommen. Immer wieder haben dies Menschen staunend erkannt–
wie Simeon, der den alten Verheißungen traute und mit eigenen Augen den Retter sehen durfte.

Alt ist er geworden und grau. Doch seine Augen sind jung und leuchtend in die Ferne gerichtet.
„Du spinnst!“ sagen die einen. „Hör doch auf. Es wird sich nichts ändern.“
Freunde haben sich kopfschüttelnd abgewandt, andere sind verbittert gestorben.
Leise, geduldig wartet er weiter und vertraut auf Gott, der sein Volk nicht vergisst.
Jahr um Jahr, Tag um Tag.

Als er das Kind in den Armen hält, öffnet er die Augen in plötzlichem Erkennen:
Er hat nicht vergeblich gewartet.
Und auch wenn dieses Kleine schwach ist und verfolgt wird – Simeon singt:
„Meine Augen haben deinen Heiland gesehen“.

Weihnachten

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten
an den Weihnachtsfeiertagen

  • 1. Weihnachten um 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kroppach

  • 2. Weihnachten um 10:00 Uhr Gottesdienst in Kroppach
    Musikalisch mitgestaltet vom Frauenkirchenchor Mudenbach unter Leitung von Stephan Hehl

„Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.“
Gott ist in die Welt gekommen. Im neuen Licht des ersten Weihnachtstages ist Zeit,
dieses Wunder zu feiern und zu bedenken.

Im Kleinen verborgen
Was für ein Wunder ist eine Geburt:
Ein Kind wächst in seiner Mutter.
Erst wenn es zur Welt kommt, kann man es ganz sehen:
Mit Händen, Füßen, Näschen und Fingernägeln.

Und es geht weiter: Babys sind richtige Überraschungspakete.
Noch ganz klein und hilflos und doch steckt so viel in ihnen, was man nur ahnen kann.
Aus Mose, dem Kind im Schilfkörbchen, wurde der große Führer seines Volkes.

In Jesus, dem Krippenkind, kam Gott auf die Welt und zeigt in ihm seine ganze Liebe zu den Menschen.
Es bleibt ein kostbares Geheimnis: Der, der von Anfang an war und so groß ist, dass wir ihn nicht fassen können –
in diesem kleinen Kind ist er leibhaftig. Damit macht er auch aus uns mehr, als man jetzt schon sehen kann:
Mit Jesus sind wir Kinder Gottes und Erben seiner Verheißung. Das ist zu hoch, um es mit dem Verstand zu begreifen.

Doch wer sich wie die Hirten auf den Weg zur Krippe macht, wird verändert zurückkommen:
bewegt und berührt von der Menschenliebe Gottes.