Allgemein

Trinitatis

Sonntag, 26.05.2024  um 10.00 Uhr in Kroppach
Im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenkaffee
Unser Kirchenbus fährt um 9.25 Uhr ab Niedermörsbach über Burbach, Stein-Wingert,
Giesenhausen nach Kroppach.
Rückfragen oder Zustiegswünsche gerne an Dieter Fischer (02688) 479

Gott ist Beziehung
Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott in drei Personen –
viele tun sich damit schwer.
Drei in einem – wie soll das gehen?

Am Sonntag Trinitatis feiern Christen das Fest der Dreieinigkeit Gottes – einer theologischen Idee, die schwierig ist und doch viel über das Wesen Gottes aussagt. Gott ist umfassender, als ein Mensch begreifen kann. Aber er lässt sich auf eine Geschichte mit den Menschen ein und offenbart ihnen mit der Zeit immer mehr von sich: Als Vater erwählt sich Gott ein Volk, als Sohn kommt er allen Menschen zum Heil. Schließlich bezieht Gott in jedem einzelnen Wohnung: als Begeisterung, als Tröster und als Liebeskraft. Gott ist reine Beziehung. Niemand ist von seiner Gegenwart ausgeschlossen. Gott kann und will nicht für sich sein. Ein Ausdruck dafür ist seine Dreieinigkeit.

Konzert im Kapellchen

Samstag, 25. Mai 2024 um 17.00 Uhr
in der Gustav-Adolf-Kapelle in Atzelgift/Luckenbach

Freuen sie sich mit uns auf
die Klangfarben – A Kapella and together singing harmony.

Vorher und nachher gibt´s Alkoholfreies, Wein und Knabbereien.
Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten.

Gottesdienste an Pfingsten

Herzliche Einladung zu unseren Pfingstgottesdiensten
mit Abendmahl

Pfingstsonntag, 19. Mai 2024

  • um 9.30 Uhr in Atzelgift/Luckenbach
    Musikalische Gottesdienstbegleitung durch den Frauenkirchenchor Mudenbach
  • um 11.00 Uhr mit Taufe in Kroppach

Pfingstmontag, 20. Mai 2024

  • um 9.30 Uhr in Mudenbach
  • um 11.00 Uhr in Mörsbach

PFINGSTEN
Verstehen wir uns?
Dass ich andere nicht verstehe, das erlebe ich so oft: in fremden Ländern, bei Fachgesprächen oder wenn ich an anderen vorbeirede. Die reinste babylonische Sprachverwirrung! Das Gegenteil geschieht an Pfingsten.
Jünger, die gerade noch mutlos waren, überkommt eine große Kraft, wie ein Sturmwind. Bewegt vom Heiligen Geist sprechen sie von Jesus Christus, und das Wunder geschieht: Jeder kann sie in seiner eigenen Sprache verstehen. Viele lassen sich taufen: Die Kirche ist geboren. Pfingsten lädt ein, darüber nachzudenken, welche Sprache wir sprechen: die Sprache der Angst oder die der Liebe. Der Pfingstgeist hält Jesus unter uns lebendig. Es ist ein Geist, der Menschen verbindet und nicht trennt, der befreit und nicht einengt, ein Geist, der uns die Augen öffnet für Unrecht und uns den Mund auftut für die Wahrheit. Ein Geist, der aus dem Tod ins Leben ruft.

Viele Gaben – ein Geist
Die eine kann gut lesen und der andere hat einen guten Geschmack. Diese kann gut zuhören und jener hat einen wachen, kritischen Verstand. S
o bunt und vielfältig wie die Menschen sind die Begabungen in den christlichen Gemeinden.
Die praktischen Auswirkungen des Heiligen Geistes hat der Pfingstmontag im Blick. Schon zu Moses Zeiten sendet Gott seinen Geist zu 70 Ältesten, die das Volk Israel weise leiten sollen. Im neuen Testament werden zunächst die Jünger mit dem Geist begabt und beauftragt, Sünden zu vergeben oder zu behalten. In den ersten Gemeinden gibt es viele Begabungen: mitreißende Rhetorik, Heilkraft, rasche Auffassungsgabe und gute Urteilsfähigkeit. Alle Gaben kommen aber aus dem einen Geist: der Kraft, die von Jesus Christus ausgeht. Sie dienen der Liebe und dem Aufbau der Gemeinde. In einer Gemeinschaft, die aus diesem Geist lebt, muss Einigkeit und Frieden herrschen.

R. Piesbergen © GemeindebriefDruckerei.de

Exaudi

Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst
am Sonntag, 12. Mai 2024 um 10.00 Uhr in Kroppach

Abschied und Trost
Manchmal wird mir der Abschied schwer:

Wenn ich dem Zug hinterherblicke oder an der Absperrung am Flughafen stehe.
Noch viel schwerer ist es, wenn ich nicht weiß, ob wir uns wiedersehen werden.

Den Abschied Jesu von seinen Jüngern beschreibt der Sonntag Exaudi. Seit seiner Himmelfahrt ist Jesus nicht mehr sichtbar bei ihnen. Es liegen harte Tage vor ihnen. Doch Jesus lässt sie nicht allein. Auf andere Art wird er ihnen nahe sein: in ihren Herzen, als nie versiegende Quelle der Kraft. In einem neuen Geist werden sie Jesus erkennen. Das ist kein Ersatz für seine Anwesenheit, aber ein Trost. Noch heute lebt dieser Geist unter uns: Wo nach Gottes Willen gefragt wird, wo Liebe unser Handeln prägt, da wird er spürbar. Aber auch dort, wo wir verzagen, wo uns der Hals zugeschnürt ist, ist er uns tröstend nahe und bringt unsere Anliegen vor Gott. (Und manchmal zeigt sich Gott dort, wo wir ihn nie vermutet hätten. Wie bei dem jungen Samuel, den Gott erst dreimal rufen musste, bevor er ihn erkannte.)

Christi Himmelfahrt

Wir feiern einen gemeinsamen Gottesdienst mit den Gemeinden des Nachbarschaftsraumes
Alpenrod, Altstadt und Hachenburg
an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 9. Mai 2024

um 10.00 Uhr an der Grillhütte in Lochum
Musikalisch mitgestaltet vom Posaunenchor der Kirchengemeinde Alpenrod

Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst.