Hubertus Gottesdienst

Die Natur verkündigt die Herrlichkeit Gottes:
„Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk.““
Psalm  19, 2

Sonntag, 02.11.2025
10:00 Uhr Hubertus-Gottesdienst in Kroppach
Dieser Gottesdienst wird, wie der Name schon sagt, wieder ganz unter dem Motto der Jagd stehen.
Musikalisch mitgestaltet wird er von den Jagdhornbläsern Kroppacher Schweiz

 

Estomihi – Andacht zum Sonntag vor der Passionszeit

Wochenspruch
Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (LK 18, 31)

In den Wochen vor Ostern begleiten wir Jesus auf dem Weg nach Jerusalem und schauen in den Gottesdiensten bewusst seine Leidensgeschichte an.

Für mich hat das den Sinn, das Hinschauen und Standhalten einzuüben. Ich erfahre: Ich habe die Kraft, auch das Leid anzuschauen und auszuhalten. Und ich bin damit nicht allein. Menschen sind an meiner Seite, und Gott selbst geht mit uns. Auch auf den schweren Wegen bleibt er da. Das gibt Mut, mit einem ehrlichen Blick auf mein Leben zu schauen: auf die Freude und auf das Leid, das zum Menschsein gehört. Und es hilft mir auf meine Schwestern und Brüder zu schauen, auch ihre Freude und ihr Leid wahrzunehmen, sie auf ihrem Weg zu begleiten und ihre Lasten mit ihnen zu teilen.

Mitleiden heißt: Den Hunger nach Hoffnung aushalten, statt ihn mit wohlmeinenden Worten abzuspeisen. Dableiben, Fragen und Klagen hören. Sich dem Schrei nicht verschließen. Die Hand halten bis zuletzt. Weil er da ist, der uns in Händen hält über alle Grenzen hinaus.

Die komplette Andacht können Sie unter folgendem Link als PDF herunterladen:
Andacht Estomihi.

Andacht zum zweiten Sonntag von der Passionszeit (Sexagesimae)

Wochenspruch
„Heute, wenn ihr meine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht.“ (Hebr.3,15)

Vielleicht kennen Sie das. Da plant man einen Ausflug, hat einen bestimmten Plan im Kopf, wie alles zu organisieren ist, damit die Familie pünktlich los kommt. Doch man hat diese Rechnung, ohne die Tochter gemacht. Sie muss unbedingt ihr Lieblingskuscheltier haben, das aber gerade unauffindbar ist. Und wie verstockt ist sie keiner logischen Erklärung und keiner Vertröstung auf später zugänglich. Sie hört auf nichts anderes als auf ihr Herz, das ihr sagt, was sie unbedingt zum Leben braucht. Und es bleibt nichts anders übrig als sich auf die Suche zu machen, um das Stofftier in einem Korb zu finden, in dem es beim letzten Spielen vergessen wurde. Bei Kindern ist das manchmal so, da wird ein Anliegen, das sie gerade bewegt zum bestimmenden Thema. Die Aufmerksamkeit für alles andere geht verloren. Unser Wochenspruch weist uns darauf hin, den Dingen, die für meinen Weg und für meinen Glauben wichtig sind, die nötige Aufmerksamkeit zu schenken, damit ich Wesentliches nicht verpasse. Vordergründige Dinge sollen mich nicht so in Anspruch nehmen, dass ich für Gottes Stimme unerreichbar bin, die mich doch, wenn ich sie höre, auf einen guten Weg ins Leben führt.

Die komplette Andacht können Sie unter folgendem Link als PDF herunterladen:
Andacht Sexagesimae

Andacht zum letzten Sonntag nach Epiphanias

Wochenspruch:
„Über dir geht auf der Herr; und seine Herrlichkeit erscheint über dir.“ (Jes 60,2)

Der Prophet Jesaja ist überzeugt: Es wird Zeit für das Licht. Gottes Volk darf die Finsternis hinter sich lassen und dem Licht entgegen gehen. Auch ich kenne Dunkel und Licht. Wenn zart die Liebe sich zwischen zwei Menschen entspannt, dann leuchtet die Liebe aus ihren Augen, dann strahlen die Gesichter, oder wenn jemand nach langer Krankheit die ersten Schritte wieder alleine gehen kann. Es gibt Momente, da erkennen wir die Herrlichkeit Gottes. Dann wölbt sich der Himmel über uns wie ein schützendes Dach oder strahlt, wie ein Stern am Himmel. Und dann gilt es zu vertrauen und loszugehen, so wie einst die Weisen dem Stern gefolgt sind. Das dürfen wir glauben, darauf können wir hoffen: Gott zeigt den Weg in der Finsternis. Gott lässt sein Licht auch für uns aufgehen, für Sie und mich auf unserem Weg. So sind wir auch jetzt zusammen in seinem Namen, im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

Die komplette Andacht können Sie unter folgendem Link als PDF herunterladen:
Andacht letzter Sonntag nach Epiphanias.

Einladung zur Benennung von Kandidierenden anstelle einer Gemeindeversammlung gemäß § 10 Absatz 4b KGWO für die Ev. Kirchengemeinde Kroppach

Der auch die Funktion des Benennungsausschusses wahrnehmende Kirchenvorstand hat beschlossen, auf die Gemeindeversammlung zu verzichten und von der neuen Möglichkeit Gebrauch zu machen, Kandidierendenvorschläge, auch Jugendmitglieder, in einem schriftlichen Verfahren zu nominieren. Der Kirchenvorstand legt folgenden vorläufigen Wahlvorschlag vor:

NameVornameAlter am WahltagWohnort
BollJutta56Kundert
ClaesgensAnnette56Marzhausen
DobeAngelika56Mörsbach
FetthauerErhard71Astert
FischerDieter71Mörsbach
GroßJudith53Heimborn
KraemerWolfgang74Luckenbach
MiesSandra42Streithausen
MüllerHartmut61Mudenbach
NeusFriedrich64Kroppach
SaynischUrsula68Kroppach
ThielReinhilde72Mudenbach

Der vorläufige Wahlvorschlag kann innerhalb von zwei Wochen, bis zum 7. Februar 2021 dadurch ergänzt werden, dass mindestens zehn wahlberechtigte Gemeindeglieder die Aufnahme einer oder eines Kandidierenden durch Unterschriftenliste in den vorläufigen Wahlvorschlag verlangen (die Liste ist nach telefonischer Vereinbarung zu den regulären Öffnungszeiten im Pfarramt Kroppach erhältlich).
Die Unterschriftenliste muss bis spätestens Montag, 8. Februar 2021
im Pfarramt Kroppach, Hauptstraße 1, 57610 Kroppach eingegangen sein.
Vorschlagsberechtigt sind alle wahlberechtigten Gemeindeglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Kroppach.